Aktuelles
20. September 2023
Ein Beitrag von Peter Lenz in der MAZ vom 18.09.2023.Neuruppin. Motorradfahrer aus dem gesamten Land Brandenburg haben sich am Samstag Weiterlesen
13. September 2023
Gemeinsam mit Susann Brückner hat Caroline Kraft das Buch „endlich. Über Trauer reden.“ geschrieben.Trauer sei keine private Angelegenheit, sondern betreffe Weiterlesen
5. September 2023
Das Hospiz- und Palliativnetzwerk für OPR und Prignitz lädt zu einem Treffen nach Pritzwalk ein und stellt Angebote vor.Ein Beitrag Weiterlesen
24. August 2023
Friedhöfe sind ganz besondere Orte. Trauernde finden hier einen geschützten Rahmen, um sich von den Verstorbenen zu verabschieden und um Weiterlesen
24. August 2023
Ab 10 Uhr auf dem Schulplatz Neuruppin: Livemusik, Motorräder Biker Small Talk, Radeln für´s Hospiz mit Stefan Schulz, unserem IronMan aus Neuruppin.14 Uhr Weiterlesen
26. Juni 2023
Ein Beitrag von Andreas Vogel in der MAZ vom 23.06.2023. Das Deutsche Hilfswerk fördert das Vorhaben mit 300.000 Euro – Weiterlesen
26. Juni 2023
Ein Beitrag von Jens Karraß in der Märkischen Zeitung vom 23.06.2023.Neuruppin. Die ehrenamtlichen Sterbebegleiter vom ambulanten Hospizdienst des Ruppiner Hospizes Weiterlesen
14. Juni 2023
Über einen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizarbeit in NeuruppinEin Beitrag von Susanne Hoch, Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst Neuruppin im Ruppiner Tageblatt vom Weiterlesen
5. Juni 2023
Für meine Klasse (9b) vom Städtischen Gymnasium wurden zwei Projekttage im Hospiz in Neuruppin Anfang März 2023 von unserer Religionslehrerin Weiterlesen
31. Mai 2023
„Hospiz macht Schule“ ein Projekt in der Klasse 4 b der Evangelischen Schule Neuruppin Montag, 8:00 Uhr: Statt hinter ihren Weiterlesen
22. Mai 2023
Geregelt durch den § 39d Sozialgesetzbuch V (in der Fassung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung von 2021) wird angestrebt, Weiterlesen
24. März 2023
Ein Beitrag von Peter Lenz im Ruppiner Tageblatt vom 23.03.2023.Die Potsdamer Theologin Daniela Berg hat ihre Erfahrungen mit dem Tod Weiterlesen
14. März 2023
16.12.1929 - 07.06.2022 zuletzt wohnhaft in Neuruppin, Hermann-Matern-Straße. Frau Borchert bedachte den Hospizverein in großzügiger Weise. Wir sind dankbar für Weiterlesen
20. Februar 2023
Der Ruppiner Hospiz e.V., der Ambulante Hospizdienst, laden in Kooperation mit Sandra Behl, Gründerin der Selbsthilfegruppe „Verwaiste Eltern“ herzlich zur Lesung und Weiterlesen
18. Februar 2023
(*23. März 1957 – † 18. 1. 2023)Er war viele Jahre stellv. Chefarzt und Oberarzt in der Neuruppiner Strahlenklinik. Gleichzeitig Weiterlesen
18. Februar 2023
Im Rahmen der Projektwoche am Strittmatter-Gymnasium Gransee fand dieses Mal ein etwas anderes Projekt seinen Platz. Ein paar mutige Schülerinnen Weiterlesen
10. Februar 2023
Laut Hospiz- und Palliativverband Brandenburg decken die 140 Betten den Bedarf nicht. Ein Beitrag von Oliver Gierens im Prignitzer vom Weiterlesen
31. Januar 2023
(* 10. November 1938 † 21. Januar 2023) Wir trauern um Heli Voss. Sie war eine der Initiatorinnen der Hospizarbeit Weiterlesen
18. Januar 2023
Als "gelebte Menschlichkeit" hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD, 3.v.l.) gestern das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ruppiner Weiterlesen
1. Dezember 2022
Im Haus der Begegnung gibt es nun einen geschützten Ort für die Auseinandersetzung mit der TrauerNeuruppin. Es kann jede und jeden Weiterlesen
30. November 2022
Bereits im vergangenem Jahr erhielt der Ruppiner Hospiz e.V. für die Arbeit innerhalb der Kindertrauergruppe LUMINA einer großzügigen Spende der Weiterlesen
15. August 2022
Jörn-Uwe Wulf, Märchenerzähler und Harfenspieler aus Ahrensburg, war im Juni 2022 im Ruppiner Hospiz HAUS WEGWARTE zu Gast mit seinem Weiterlesen
7. Juni 2022
Am Freitag, 17. Juni 2022, 17 Uhr ist im Garten des HAUS WEGWARTE (Ruppiner Hospiz, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin) Weiterlesen
30. März 2022
Zuhören und einfach da sein: Annette Oertel und Elisabeth Borries engagieren sich seit Langem als HospizbegleiterinnenEin Beitrag von Frauke Herweg Weiterlesen
10. März 2022
Online-Vortrag mit der Ärztin und Familientherapeutin Sabine Tewes am Donnerstag, 17. März 2022, 17 Uhr Die Traumata des letzten Weltkrieges Weiterlesen
17. Februar 2022
Das Hospiz Neuruppin will die alte Schönbecksche Brauerei an der Wittstocker Allee zum Palliativzentrum ausbauen. Noch gibt es die Pläne Weiterlesen
19. Oktober 2021
Der ambulante ehrenamtliche Hospizdienst des Ruppiner Hospiz e.V. feierte sein 20-jähriges Bestehen und bedankte sich damit bei den vielen Ehrenamtlichen. Weiterlesen
18. Oktober 2021
„Meine Zeit steht in deinen Händen“ Psalm 31,16 Pfarrer i. R. Heinz -Joachim Karau * 09. Februar 1928 – † Weiterlesen
15. Oktober 2021
Anlässlich unseres 20jährigen Jubiläums erarbeiteten wir eine Broschüre, die die Entwicklung unseres Dienstes vom Anfang bis heute zeigt. In diesem Weiterlesen
14. Oktober 2021
Jubiläumsveranstaltung im Hospizgarten Haus Wegwarte. Am 02.10.2021 lud der Ruppiner Hospizverein, anlässlich des 20 Jahrestages des stationären Hospizes, zur Eröffnung Weiterlesen
11. Oktober 2021
Susanne Hoch, Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes Neuruppin, zu einer Lesung anlässlich des Welthospiztages."Ein Buch, das erschüttert aber auch trösten kann." Weiterlesen
6. Oktober 2021
Dank einer finanziellen Förderung seitens der Stiftung Soziales Neuruppin, konnten wir auch in diesem Jahr wieder einen Ausflug für die Weiterlesen
17. Juni 2021
Podcast: Der Tod in Deutschland - Leben und sterben im Hospiz (1) mit Frau Juliane Schößler. In diese Folge spricht Weiterlesen
13. April 2021
In der Fontanestadt soll bis zum Jahr 2023 ein Palliativzentrum mit acht bis zehn Wohnungen entstehen, das vom Ruppiner Hospizverein Weiterlesen
26. Januar 2021
Am 4.1. 2021 nahm in Wittenberge das neue Hospiz seine Tätigkeit auf. Es wurde durch den Ruppiner Hospiz e.V. und seine Weiterlesen
25. Januar 2021
Die Hospize in Neuruppin und Wittenberge werben um ehrenamtlich Tätige im stationären Hospiz.Renate Schwarz koordiniert in Wittenberge die Arbeit der Weiterlesen
7. November 2020
Seelenbalsam: Seit drei Jahren arbeitet Trauerbegleiterin Christine Wiegand im Hospiz in Neuruppin in der Trauergruppe „Lumina“ mit Kindern und Jugendlichen. Weiterlesen
30. Oktober 2020
Biker spenden für das Hospiz - Nach der Andacht hunderter Motorradfans in Neuruppin übergaben die Organisatoren von LWB-Racing Spenden.Biker spenden Weiterlesen
5. März 2020
Marleen Janzen hat in den sozialen Netzwerken schon viele Fans. Nun zeigt sie im Ruppiner Hospiz in Neuruppin ihre Bilder.Der Weiterlesen
19. Februar 2020
Der Ruppiner Hospiz e.V. lädt Sie und Ihre Freunde ganz herzlich ein zur Ausstellungseröffnung „Gedankenreise“ mit Fotografien von Marleen Janzen, am Montag, Weiterlesen
20. Januar 2020
Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke und Ministerpräsident Dietmar Woidke haben am 18. Januar den zehntausenden ehrenamtlich Aktiven in Brandenburg für deren Engagement Weiterlesen
9. Mai 2019
Ohne ihr ehrenamtliches Engagement wäre im Landkreis vieles nicht möglich. Deshalb gab es beim Wirschaftsfrühling in Wittstock am Donnerstag viel Weiterlesen
29. März 2019
Den Herzenswunsch des Neuruppiners Herbert Steffin, der im Hospiz "Haus Wegwarte" betreut wird, hat der deutsche Countrysänger Larry Schuba am Weiterlesen
23. Januar 2019
Tageshospiz – das klingt, als hätten die Gäste nur einen Tag Zeit zum Sterben. Doch in Wirklichkeit verbirgt sich dahinter Weiterlesen
15. Oktober 2018
Brandenburgs Forschungsministerin Martina Münch überreichte das Bundesverdienstkreuz am Montag in Potsdam an Dieter Nürnberg Quelle: Foto: MWFKEin Artikel von Reyk Grunow in Weiterlesen
21. September 2018
Jeder läuft für sich allein. Das mag für die Jogger im Tiergarten Berlin oder im Englischen Garten München gelten. Im Weiterlesen
31. Oktober 2017
Der Gedanke, dass Verstorbene in den ewigen Kreislauf der Natur, in den Zyklus des Werdens, Wachsens, Reifens, Vergehens und des Weiterlesen
21. September 2015
Vom Sterben und vom Weiterleben - Martin Kreuels Lesung in der Fontane Buchhandlung geriet zur heftigen Diskussion.„Immer am 18. bei Weiterlesen
17. Juni 2015
Klinik-Clown Christoph Gilsbach plädiert für Humor in der Sterbebegleitung.Christoph Gilsbach kennt das schon: Wenn er rote Clownsnasen im Publikum verteilt, Weiterlesen