Uncategorized

„Hospiz macht Schule“ ein Projekt in der Klasse 4 b der Evangelischen Schule Neuruppin

Für das Thema „Tod“ noch zu jung?

„Hospiz macht Schule“ ein Projekt in der Klasse 4 b der Evangelischen Schule Neuruppin Montag, 8:00 Uhr: Statt hinter ihren Schultischen sitzen die Jungs und Mädchen der Klasse 4b der Evangelischen Schule in einem Kreis angeordnet auf ihren Stühlen. Sie sind aufgeregt und auch ein bisschen ängstlich. Katja Wendt, Koordinatorin des Ruppiner Hospiz e.V., stellt …

Für das Thema „Tod“ noch zu jung? Weiterlesen »

Schaffung eines Palliativnetzwerkes

Geregelt durch den § 39d Sozialgesetzbuch V (in der Fassung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung von 2021) wird angestrebt, in jedem Landkreis und kreisfreien Stadt, die Stelle eines Hospiz- und Palliativnetzwerkkoordinators einzurichten. Ziel ist es dabei, die Hospiz- und Palliativversorgung weiter zu stärken. Schon bestehende Netzwerke werden gefördert  und neue Kooperationen eingegangen. Aktivitäten im …

Schaffung eines Palliativnetzwerkes Weiterlesen »

Daniela Berg las in Neuruppin aus ihrem Buch über Trauerbewältigung. Foto Peter Lenz

Trauerbewältigung – ein Chaos der Gefühle

Ein Beitrag von Peter Lenz im Ruppiner Tageblatt vom 23.03.2023. Die Potsdamer Theologin Daniela Berg hat ihre Erfahrungen mit dem Tod der Tochter niedergeschrieben und las im Café Schröder’s in Neuruppin Neuruppin. „Wir waren eine ganz normale Familie.“ Mit diesen Worten beginnt eine Geschichte von Trauer, Verzweiflung und Hoffnung. Geschrieben hat sie Daniela Berg in ihrem …

Trauerbewältigung – ein Chaos der Gefühle Weiterlesen »

Der Ruppiner Hospizverein bedankt sich bei Anna Borchert

16.12.1929 – 07.06.2022 zuletzt wohnhaft in Neuruppin, Hermann-Matern-Straße. Frau Borchert bedachte den Hospizverein in großzügiger Weise. Wir sind dankbar für die Spende und werden sie verantwortungsbewusst zugunsten von Bedürftigen einsetzen. Prof. Dr. Dieter NürnbergVorstand Ruppiner Hospiz e.V. Neuruppin, im März 2023

Begreifen, was nicht ist – Lesung und Gespräch am 16.03.2023 mit Daniela Berg

Der Ruppiner Hospiz e.V., der Ambulante Hospizdienst, laden in Kooperation mit Sandra Behl, Gründerin der Selbsthilfegruppe „Verwaiste Eltern“  herzlich zur  Lesung und Gespräch mit Daniela Berg am Donnerstag, 16.03.2023 um 19.00 Uhr ins Café Schroeder´S Karl-Marx-Straße 33-34 16816 Neuruppin ein. Begreifen, was nicht ist Das Unfassbare ist geschehen:Die fünfzehnjährige Tochter Marlene stirbt fünfeinhalb Monate nach der Diagnose eines aggressiven Nierentumors. Schmerz, …

Begreifen, was nicht ist – Lesung und Gespräch am 16.03.2023 mit Daniela Berg Weiterlesen »

Wir trauern um Dr. Michael Schmidt.

(*23. März 1957 – † 18. 1. 2023) Er war viele Jahre stellv. Chefarzt und Oberarzt in der Neuruppiner Strahlenklinik. Gleichzeitig war er viele Jahre stellv. Vorsitzender des Ruppiner Hospiz e. V. Zusätzlich vertrat er über viele Jahre engagiert auch die Interessen von Betroffenen und Mitarbeitern im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Brandenburg. In Dankbarkeit nehmen …

Wir trauern um Dr. Michael Schmidt. Weiterlesen »

„Letzte Hilfe Kids & Teens“ und „Endlich.- Umgang mit Sterbe, Tod und Trauer“

Im Rahmen der Projektwoche am Strittmatter-Gymnasium Gransee fand dieses Mal ein etwas anderes Projekt seinen Platz. Ein paar mutige Schülerinnen meldeten sich bei der Sozialarbeiterin der Schule, Frau Jesse an, um mehr rund um das Thema Hospiz, Umgang mit Sterbenden und allgemein „Letzte Hilfe“ zu erfahren. Durch die finanzielle Unterstützung des Landkreises war es den …

„Letzte Hilfe Kids & Teens“ und „Endlich.- Umgang mit Sterbe, Tod und Trauer“ Weiterlesen »

Mehr Hospizplätze im Land benötigt

Laut Hospiz- und Palliativverband Brandenburg decken die 140 Betten den Bedarf nicht. Ein Beitrag von Oliver Gierens im Prignitzer vom 06.01.2023. Der Hospiz- und Palliativverband Brandenburg (HPV) sieht Bedarf an zusätzlichen stationären Hospizplätzen in Brandenburg. „In unseren Mitgliedshäusern gibt es rund 140 Betten, das deckt definitiv den Bedarf nicht ab“, sagte die stellvertretende Vorsitzende Juliane …

Mehr Hospizplätze im Land benötigt Weiterlesen »

Wir trauern um Heli Voss

(* 10. November 1938   † 21. Januar 2023) Wir trauern um Heli Voss. Sie war eine der Initiatorinnen der Hospizarbeit in Neuruppin. Ihre vielfältigen Anregungen, ihr kritisches Hinterfragen, ihre Nachdenklichkeit und ihr Humor werden uns fehlen. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Im Haus Wegwarte (OG, Raum 213) gibt es die …

Wir trauern um Heli Voss Weiterlesen »

Ministerpräsident Woidke lobt Hospiz-Mitarbeiter in Neuruppin

Als „gelebte Menschlichkeit“ hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD, 3.v.l.) gestern das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ruppiner Hospizes gelobt. Woidke besuchter erstmals das „Haus Wegwarte“ in Neuruppin, das vor 18 Jahren eröffnet wurde und im stationären Bereich zwölf Betten für Menschen mit unheilbaren Krankheiten im Endstadium hat. Die Mitarbeiter und Helfer geben …

Ministerpräsident Woidke lobt Hospiz-Mitarbeiter in Neuruppin Weiterlesen »